Die „INVICTUS GAMES“ in Düsseldorf verdienen Aufmerksamkeit + Unterstützung! Unser Rundbrief

Vom 9.-16. September zu dem paralympischen Sportereignis 500 an Körper und Psyche verwundete + versehrte Soldatinnnen + Soldaten zusammen. Schaut hin, kommt hin!

Die „INVICTUS GAMES“  vom 9.-16. September 2023 in Düsseldorf verdienen Aufmerksamkeit und Unterstützung – Rundbrief an Interessierte in grünen Zusammenhängen, August 2023 (Fotos auf www.facebook.com/winfried.nachtwei)

Liebe Freundinnen und Freunde,

vielleicht sind Euch in den Medien bereits die „INVICTUS GAMES“ begegnet. Sie werden vom 09. bis 16. September 2023 erstmals in Deutschland, nämlich in Düsseldorf stattfinden. Die INVICTUS GAMES sind ein paralympisches Sportereignis für Soldat:innen (Militärangehörige), die im Einsatz oder Dienst an Körper und Psyche verwundet und versehrt wurden.

Wir, Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die auf dem Feld der Friedens- und Sicherheitspolitik aktiv sind und viele Bundeswehrangehörige kennengelernt haben, möchten um Eure Aufmerksamkeit und Unterstützung für dieses besondere Sportereignis werben. Unter dem Motto „A HOME FOR RESPECT“ werden mehr als 500 versehrte Soldat:innen aus 21 Ländern mit über 1000 Angehörigen und Freund:innen sowie über 100.000 Gästen erwartet. Wettkämpfe finden in zehn Sportarten statt: Bogenschießen, Gewichtheben, Leichtathletik, Radsport, Rollstuhl-Basketball, Rollstuhl-Rugby, Rudern, Schwimmen, Sitzvolleyball, Tischtennis. Der freundschaftliche Wettbewerb wird ohne einen offiziellen Medaillenspiegel nach Nationen ausgetragen. Die Spiele stehen für Inklusion und Vielfalt. Veranstalter sind die Bundeswehr und die Stadt Düsseldorf.

Die INVICTUS GAMES wurden 2014 von Prinz Harry für einsatzversehrte Veteran:innen initiiert. Nach den ersten Spielen in London fanden die nächsten in Orlando/Florida (2016), Toronto/Kanada (2017), Sydney/Australien (2018) und Den Haag/Niederlande (2022) statt.

Natürlich geht es auch um das sportliche Kräftemessen. Für die Wettkämpfer:innen stehen aber nicht allein sportliche Ziele im Mittelpunkt. Ihre Teilnahme an den INVICTUS GAMES 2023 ist auch Ausdruck ihrer persönlichen Erfolge im Rehabilitationsprozess. Zudem soll mit den Spielen ein gesellschaftlicher Diskurs über die Rolle der Menschen in den Streitkräften und ihre Leistungen angestoßen werden. Deshalb auch das Motto „A Home for Respect“.

Politisch kann man selbstverständlich geteilter Meinung über diesen oder jenen Einsatz sein. Aber die Menschen in Streitkräften, die gegebenenfalls mit Leib und Leben für kollektive Friedenssicherung im Rahmen der UNO-Charta eintreten sollen, verdienen Aufmerksamkeit, Interesse, Respekt von einer Gesellschaft, deren gewählte Regierungen – und in Deutschland und anderen Ländern auch Parlamente – ihre Soldat:innen in Einsätze schicken. In Deutschland sollen und wollen Soldat:innen verlässliche Staatsbürger:innen in Uniform für und im Rechtsstaat sein. Die INVICTUS GAMES sind eine hervorragende Gelegenheit für die demokratische Gesellschaft in Deutschland, diesen Staatsbürger:innen und Menschen in Uniform Respekt und Verbundenheit zu zeigen.

Anders als in den USA, Kanada, Australien und den Niederlanden ist in Deutschland das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Streitkräften weniger selbstverständlich und teilweise distanzierter. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem Bruch der europäischen Friedensordnung ist aber zunehmend mehr Menschen deutlich geworden, dass auf die Menschenwürde und das Völkerrecht verpflichtete Streitkräfte für die Sicherheitsvorsorge des eigenen Landes und kollektive Friedenssicherung leider unverzichtbar sind.

Damit die Spiele auch in Deutschland einen großen Widerhall finden und dadurch die versehrten Soldat:innen und ihre Angehörigen eine starke Ermutigung erfahren, bitten wir Euch um Eure Mithilfe: Bitte verbreitet die Botschaft der Spiele weiter, nehmt die beabsichtigten Diskussionsanstöße auf und besucht, wenn Ihr könnt, die INVICTUS GAMES rund um die Merkur Spiel-Arena am Rheinufer, die Eröffnungs- oder Abschlussveranstaltung, Einzelwettkämpfe oder den Invictus Games Park Streitkräfte.

Wir, Mitglieder der Bundestagsfraktion, der BAG Frieden & Internationales und ihrer AG Bundeswehr, von Landesverband NRW und LAG Europa, Frieden, Internationales NRW, von KV Düsseldorf und BundeswehrGrün wollen auch die INVICTUS GAMES besuchen.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Unterstützung!

Mit solidarischen grünen Grüßen

Die Unterzeichner:innen

Aus der Bundestagsfraktion

Britta Hasselmann, MdB, Fraktionsvorsitzende

Agnieszka Brugger, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende, Verteidigungsausschuss

Sara Nanni, MdB Düsseldorf, sicherheitspolitische Sprecherin, Verteidigungsausschuss

Philip Krämer, MdB, Obmann und stellv. Vorsitzender im Sportausschuss, Verteidigungs-ausschuss

Merle Spellerberg, MdB, Verteidigungsausschuss + Auswärtiger Ausschuss

Niklas Wagener, MdB, Verteidigungsausschuss, Ausschuss für Ernährung + Landwirtschaft

Boris Mijatovic, MdB, Verteidigungsausschuss, Ausschüsse für EU + Menschenrechte

Tina Winklmann, MdB, Ausschüsse Sportpolitik + Arbeit + Soziales, sportpolitische Sprecherin

Marcel Emmerich, MdB, Obmann Innenausschuss, Sportausschuss

Tobias Lindner, MdB, Staatsminister im AA, ehemals Verteidigungsausschuss

Bundespartei

Daniel Hecken, stellv. Sprecher BAG Frieden & Internationales, Vorstandsmitglied BundeswehrGrün e.V.

Winni Nachtwei, MdB a.D., AG Bundeswehr der BAG Frieden & Internationales

Jasmina Perske, AG Bundeswehr der BAG Frieden & Internationales

Imke Kügele AG Bundeswehr der BAG Frieden & Internationales, Vorsitzende BundeswehrGrün e.V.

Norman Böhm, Vorsitzender BundeswehrGrün e.V.

Philipp Zeller, Schatzmeister BundeswehrGrün e.V.

Landesverband NRW

Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende NRW

Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender NRW

Landtagsfraktion NRW

Dr. Julia Höller, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin

Dennis Sonne, MdL, Sprecher für Inklusion und Behindertenpolitik

KV Düsseldorf

Christian Fritsch, Sprecher KV Düsseldorf

Sophie Karow, Sprecherin KV Düsseldorf

Sprecher:in LAG Europa, Frieden, Internationales (EFI) NRW

Antje Westhues

Liliane Pollmann

Lena Schmidt

David Sasserath

Weitere Informationen

zum Programm https://invictusgames23.de/de/

zu Tickets https://invictusgames23.de/tickets

bei MdB-Büro Philip Krämer; bei AG Bw in der BAG Frieden & Internationales Imke Kügele, Winfried Nachtwei; bei BwGrün info@bundeswehrgruen.de

 

Translate »