Demut – eine gesellschaftliche Tugend? Feature von Andrea Lieblang auf WDR 5 u.a. mit Winfried Nachtwei

Als die Anfrage kam, wusste ich zunächst wenig mit „Demut“ anzufangen. Aber gute Journalistinnen können auch Politiker schnell zum Nachdenken und Lernen bringen.

Feature auf WDR 5 Demut – eine gesellschaftliche Tugend?

Ein Wort, das komisch klingt und ganz sicher nicht zu den ersten Suchbegriffen in den sozialen Medien zählt: Demut. Was steckt dahinter? Und ist es mehr als eine unterwürfige Haltung oder Geste? Andrea Lieblang berichtet.

Es gibt Wörter, die längst in Vergessenheit geraten sind, weil sie als absolut überholt gelten – und damit auch das, was sie benennen. Ein „No-Go“ im modernen Umgangsdeutsch. Das Wort „Demut“ ist so ein Fall. Oder etwa nicht?

Unsere Autorin hat mit einem Theologen, einem Unternehmer, einem Publizisten, einem Politiker und einem Astrophysiker über Demut gesprochen. Und siehe da: Sowohl das Wort „Demut“ als auch die Haltung dahinter scheinen langsam aber sicher wieder Einzug zu halten und eine längst überfällige Renaissance zu feiern.

Autorin: Andrea Lieblang

Redaktion: Heiko Hillebrand

Demut – eine gesellschaftliche Tugend?

WDR 5 Neugier genügt – das Feature. 13.12.2024. 22:54 Min.. Verfügbar bis 13.12.2025. WDR 5. Von Andrea Lieblang

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/feature-demut-gesellschaft-tugend-100.html

Die Gesprächspartner von Andrea Lieblang:

Der Theologe Thomas Laufmüller: https://www.thomas-laufmoeller.de/

Der Unternehmer Udo Rotermund: https://www.uwe-rotermund.de/speaker-uwe-rotermund.html

Der Publizist Martin Hecht: https://www.martinhecht.net/

Der Politiker Winfried Nachtwei (ab 16:50): www.nachtwei.de , www.domainhafen.org

Der Astrophysiker Heino Falcke: https://de.wikipedia.org/wiki/Heino_Falcke_(Astronom) , https://disruptingminds.com/speaker/heino-falcke/

Einen Tag später in der wochentaz 14.-20.12.2024

Doris Akrap: Gelebte Demutkratie, https://taz.de/!a92/

 

Translate »