Fast 50 Jahre waren sie weitgehend vergessen + verdrängt – die Deportationen von 50.000 jüdischen Menschen aus dem „Großdeutschen Reich“ Ende 1941 / Anfang 1942 in...
Continue reading...Winfried Nachtwei
Boris Zabarko, Überlebender + Historiker des Holocaust in der Ukraine, vor Tausenden im Münsterland: Erinnern für die GEGENWART
Dass der inzwischen 89-Jährige einen zweiten Krieg in seiner Heimat erleben musste, hätte er nie gedacht. Boris Zabarko, Überlebender & Historiker des Holocaust in der Ukraine,...
Continue reading...Mein Leserbrief zur SZ-Kolumne von Heribert Prantl „Komm Hans – Friedenstauben scheinen ausgedient zu haben“
Anlass: Film über die Pazifistin + Grünen Mitbegründerin Petra Kelly und Antikriegstag Mein Leserbrief zu einer Kolumne von Heribert Prantl in der SZ-Kolumne „Komm, Hans –...
Continue reading...Süddeutsche Zeitung: „Die Fehler der Ukraine-Unterstützer“ von Georg Ismar, 15.10.2024
Wie konnten AfD und Wagenknecht-Partei den Friedensbegriff kapern? Der Grünen-Veteran Winfried Nachtwei rät, Zwischentöne zu tolerieren. Und warnt zugleich vor den Russlandfreunden. 189 Kommentare bis 17.10...
Continue reading...Meine Festrede zum 25-jährigen Bestehen des VN-Ausbildungszentrums der Bundeswehr in Hammelburg: Pionier in Friedenstüchtigkeit
Das deutsche Peacekeeping Training Center hat international einen besten Ruf + ist weltweit vernetzt – auch heute! Das deutsche Peacekeeping Training Center: Pionier in Friedenstüchtigkeit – ...
Continue reading...„Sicherheitsvorsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ – Vortrag an der Führungsakademie der Bundeswehr
beim Dies Academicus anlässlich des 50-jährigen Bestehens der FüAk-Fakultät Politik, Strategie, Gesellschaftswissenschaft und ihrer Vorgängerinnen. Sicherheitsvorsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Vortrag von Winfried Nachtwei, MdB a.D., beim...
Continue reading...Frieden + Solidarität für und zu wem? Anmerkungen zu einer bundesweiten „Friedens“demonstration am 3. Oktober in Berlin
Sehr lange hat die organisierte Friedensbewegung angesichts des russischen Terrorkrieges gegen die Ukraine geschwiegen. Ändert sich das jetzt? Frieden und Solidarität für und zu wem? Anmerkungen...
Continue reading...Stärkung von Friedensfähigkeiten: Zum Entstehungshintergrund von „zivilen Planzielen“ + den Empfehlungen des Beirats zivile Krisenprävention dazu
Ein exemplarisches Beispiel, wie lange es immer wieder braucht, konstruktive Ansätze auf den Weg zu bringen. Vieles kommt nur mit langem Atem zustande. Stärkung von Friedensfähigkeiten...
Continue reading...Systematische Stärkung von Friedensfähigkeiten – Eckpunkte zu zivilen Planzielen: Stellungnahme des Beirats zivile Krisenprävention
Frieden braucht Fachleute, Kompetenz, Investitionen, Einsatz – und endlich eine strukturierte Fähigkeitsentwicklung. Hierzu unsere Anregungen. Systematische Stärkung von Friedensfähigkeiten – Eckpunkte zu zivilen Planzielen: Stellungnahme des...
Continue reading...Deutscher Überfall auf Polen vor 85 Jahren – Vernichtungskrieg von Anfang an! (Flugblatt von 1989, Reisenotizen aus Pommern 1993, PM 2009
Nazi-Deutschland war der Aggressor, der die europäischen Nachbarn der Reihe nach überfallen, besiegen, besetzen und terrorisieren konnte. Begünstigt wurde das durch elementare sicherheitspolitische Fehler der europäischen...
Continue reading...