Nach den Aufzeichungen von 2002-2005 hier die von 2006. 20 Jahre Beirat Zivile Krisenprävention – Auszüge aus persönlichen Aufzeichnungen[1] und Berichten zu den Anfängen des Beirats...
Continue reading...Zivile Friedensförderung
20 Jahre Beirat Zivile Krisenprävention – Auszüge aus meinen persönlichen Aufzeichnungen aus dem parlamentarischen Maschinenraum zu den Anfängen (I)
In der 2. Hälfte der 90er Jahre wurde immer deutlicher, wie wichtig eine professionelle zivile Komponente bei Krisenengagements ist. 20 Jahre Beirat Zivile Krisenprävention – Auszüge...
Continue reading...Liste meiner Beiträge zu Wehrhaftigkeit, Bedrohungswahrnehmungen und historisch-politischer Grundbildung
Seit dem russischen Angriffskrieg ist unüberehbar: Keine Friedensfähigkeit ohne Wehrhaftigkeit. Beiträge zu Wehrhaftigkeit, Bedrohungswahrnehmungen, historisch-politischer Grundbildung und sicherheitspolitischen Grundwerten, von Winfried Nachtwei (Mai 2025) Texte der...
Continue reading...Demut – eine gesellschaftliche Tugend? Feature von Andrea Lieblang auf WDR 5 u.a. mit Winfried Nachtwei
Als die Anfrage kam, wusste ich zunächst wenig mit „Demut“ anzufangen. Aber gute Journalistinnen können auch Politiker schnell zum Nachdenken und Lernen bringen. Feature auf WDR...
Continue reading...Stärkung von Friedensfähigkeiten: Zum Entstehungshintergrund von „zivilen Planzielen“ + den Empfehlungen des Beirats zivile Krisenprävention dazu
Ein exemplarisches Beispiel, wie lange es immer wieder braucht, konstruktive Ansätze auf den Weg zu bringen. Vieles kommt nur mit langem Atem zustande. Stärkung von Friedensfähigkeiten...
Continue reading...Systematische Stärkung von Friedensfähigkeiten – Eckpunkte zu zivilen Planzielen: Stellungnahme des Beirats zivile Krisenprävention
Frieden braucht Fachleute, Kompetenz, Investitionen, Einsatz – und endlich eine strukturierte Fähigkeitsentwicklung. Hierzu unsere Anregungen. Systematische Stärkung von Friedensfähigkeiten – Eckpunkte zu zivilen Planzielen: Stellungnahme des...
Continue reading...Tag des Peacekeeping 2024 – Internationales Krisenmanagement und Friedenseinsätze sind weiterhin NICHT überholt
Zum 11. Mal wurden in Berlin wieder militärische, zivile und polizeiliche Friedenspraktiker (Peacekeeper) geehrt und nahegebracht – stellvertretend. Internationale Krisen- und Friedenseinsätze sind NICHT überholt: Tag...
Continue reading...Liste: Beiträge + Reden zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, zum dt. Vernichtungskrieg, Okkupationen + Unabhängigkeit inMittel-/Osteuropa
Die kollektiven Erfahrungen unserer östlichen Nachbarn mit Aggressionen + Okkupationen werden hierzulande oft zu wenig wahrgenommen. Beiträge und Reden zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, zu...
Continue reading...Möglichkeiten und Grenzen ziviler Konfliktbearbeitung angesichts kriegsbereiter Autokraten
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Erschütterung bisheriger Gewissheiten: Möglichkeiten und Grenzen ziviler Konfliktbearbeitung angesichts kriegsbereiter Autokraten, Winfried Nachtwei (06.08.2023) Impuls bei der friedensethischen Konsultation...
Continue reading...Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Münster – mit wem gegen wen?
Die Demos der letzten Woche haben eine gesellschaftliche Breite wie selten zuvor. (Nicht nur) In Münster gibt es Streit um das MIT WEM GEGEN WEN? Mein...
Continue reading...